muse – musikschule – zusammen klingt’s besser

Unterricht
muse. Zeit zu lernen

Grundfächer

Mit Klick auf ein Stunden-Angebot im Planer, wird das Angebot ausführlich beschrieben.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
08:00 - 09:00
Musikalische Früherziehung I
Familienzentrum
08:15
09:00
8:15-9 Uhr
09:00 - 10:00
Musikalische Früherziehung II
Familienzentrum
09:30
10:15
9:30-10:15 Uhr

Musikalische Früherziehung II
Kindergarten
09:50
10:50
9:50-10:50 Uhr

Musikalische Früherziehung I
Familienzentrum
10:25
11:10
10:25-11:10 Uhr

Musikalische Früherziehung II
Familienzentrum
11:20
12:05
11:20-12:05 Uhr
MusE-Instrumenten­karussell
Gruppe 1
09:30
10:30
9:30-10:30 Uhr

MusE-Instrumenten­karussell
Gruppe 2
10:45
11:45
10:45-11:45 Uhr
10:00 - 11:00
11:00 - 12:00
muse-mäuse
muse keller
11:00
11:45
11-11:45 Uhr
muse-mäuseeppingen
muse-mäuse
muse
11:00
11:45
11-11:45 Uhr
muse-mäuseeppingen
Musikalische Früherziehung I
Kindergarten
11:00
11:45
11-11:45 Uhr
12:00 - 13:00
13:00 - 14:00
14:00 - 15:00
Musikalische Früherziehung I
muse - keller
14:30
15:15
14:30-15:15 Uhr

muse-minis
muse Keller
15:45
16:30
15:45-16:30 Uhr
muse-miniseppingen
Musikalische Früherziehung I
muse - keller
14:00
14:45
14-14:45 Uhr
muse-maxis
muse - zimmer 15 (Maxis ohne Begleitperson!)
14:30
15:15
14:30-15:15 Uhr
muse-maxiseppingen
muse-minis
muse raum stadtkapelle
14:45
15:30
14:45-15:30 Uhr
muse-miniseppingen

Musikalische Früherziehung I
muse - keller
15:45
16:30
15:45-16:30 Uhr

Musikalische Früherziehung II
muse - raum stadtkapelle
15:45
16:30
15:45-16:30 Uhr
15:00 - 16:00
muse-minis
muse keller
15:15
16:00
15:15-16 Uhr
muse-miniseppingen

Musikalische Früherziehung I
Burgbergschule - mzraum
15:30
16:15
15:30-16:15 Uhr

Musikalische Früherziehung II
Burgbergschule - mzraum  
15:30
16:15
15:30-16:15 Uhr

Musikalische Früherziehung I
muse - keller
16:15
17:00
16:15-17 Uhr
16:00 - 17:00
17:00 - 18:00
Musikalische Früherziehung II
muse - keller
17:30
18:15
17:30-18:15 Uhr
muse-maxis
muse - raum stadtkapelle
17:00
17:45
17-17:45 Uhr
muse-maxiseppingen
18:00 - 19:00

Montag

Dienstag

Mittwoch

  • muse-mäuse muse · 11-11:45 Uhr
    11:00 - 11:45
  • muse-maxis muse - zimmer 15 (Maxis ohne Begleitperson!) · 14:30-15:15 Uhr
    14:30 - 15:15

Donnerstag

Samstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
11:00 - 12:00
muse-mäuse
muse keller
11:00
11:45
11-11:45 Uhr
muse-mäuseeppingen
muse-mäuse
muse
11:00
11:45
11-11:45 Uhr
muse-mäuseeppingen

Montag

Mittwoch

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
14:00 - 15:00
muse-minis
muse raum stadtkapelle
14:45
15:30
14:45-15:30 Uhr
muse-miniseppingen
15:00 - 16:00
muse-minis
muse Keller
15:45
16:30
15:45-16:30 Uhr
muse-miniseppingen
muse-minis
muse keller
15:15
16:00
15:15-16 Uhr
muse-miniseppingen
16:00 - 17:00

Montag

  • muse-minis muse Keller · 15:45-16:30 Uhr
    15:45 - 16:30

Dienstag

Donnerstag

  • muse-minis muse raum stadtkapelle · 14:45-15:30 Uhr
    14:45 - 15:30
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
14:00 - 15:00
muse-maxis
muse - zimmer 15 (Maxis ohne Begleitperson!)
14:30
15:15
14:30-15:15 Uhr
muse-maxiseppingen
15:00 - 16:00
16:00 - 17:00
17:00 - 18:00
muse-maxis
muse - raum stadtkapelle
17:00
17:45
17-17:45 Uhr
muse-maxiseppingen

Mittwoch

  • muse-maxis muse - zimmer 15 (Maxis ohne Begleitperson!) · 14:30-15:15 Uhr
    14:30 - 15:15

Donnerstag

  • muse-maxis muse - raum stadtkapelle · 17-17:45 Uhr
    17:00 - 17:45
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
08:00 - 09:00
Musikalische Früherziehung I
Familienzentrum
08:15
09:00
8:15-9 Uhr
09:00 - 10:00
10:00 - 11:00
Musikalische Früherziehung I
Familienzentrum
10:25
11:10
10:25-11:10 Uhr
11:00 - 12:00
Musikalische Früherziehung I
Kindergarten
11:00
11:45
11-11:45 Uhr
12:00 - 13:00
13:00 - 14:00
14:00 - 15:00
Musikalische Früherziehung I
muse - keller
14:30
15:15
14:30-15:15 Uhr
Musikalische Früherziehung I
muse - keller
14:00
14:45
14-14:45 Uhr
15:00 - 16:00
Musikalische Früherziehung I
Burgbergschule - mzraum
15:30
16:15
15:30-16:15 Uhr

Musikalische Früherziehung I
muse - keller
16:15
17:00
16:15-17 Uhr
Musikalische Früherziehung I
muse - keller
15:45
16:30
15:45-16:30 Uhr
16:00 - 17:00

Montag

Dienstag

Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
09:00 - 10:00
Musikalische Früherziehung II
Familienzentrum
09:30
10:15
9:30-10:15 Uhr

Musikalische Früherziehung II
Kindergarten
09:50
10:50
9:50-10:50 Uhr
10:00 - 11:00
11:00 - 12:00
Musikalische Früherziehung II
Familienzentrum
11:20
12:05
11:20-12:05 Uhr
12:00 - 13:00
13:00 - 14:00
14:00 - 15:00
15:00 - 16:00
Musikalische Früherziehung II
Burgbergschule - mzraum  
15:30
16:15
15:30-16:15 Uhr
Musikalische Früherziehung II
muse - raum stadtkapelle
15:45
16:30
15:45-16:30 Uhr
16:00 - 17:00
17:00 - 18:00
Musikalische Früherziehung II
muse - keller
17:30
18:15
17:30-18:15 Uhr
18:00 - 19:00

Dienstag

Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
09:00 - 10:00
MusE-Instrumenten­karussell
Gruppe 1
09:30
10:30
9:30-10:30 Uhr

MusE-Instrumenten­karussell
Gruppe 2
10:45
11:45
10:45-11:45 Uhr
10:00 - 11:00
11:00 - 12:00

Samstag

No stunden available!
muse. Zeit zu lernen

Instrumental- & Vokalfächer

Akkordeon 
Olga Stuckert

Blockflöte 
Carolin Fischer, Solange Komenda

E-Bass (auch Elektrobass)
Henriette Thorun

Euphonium 
Susanne Sailer, Otto Kotsch

Fagott 
Antoine Cottinet

Gesang 
Åselinde Wiland

Gitarre (akustisch) 
Helmut Markowetz, Johannes Rachel, Boris Frenzl

Gitarre (elektrisch)
Helmut Markowetz, Johannes Rachel, Boris Frenzl

Horn 
Benjamin Laxa

Jazzpiano
Alexander Schindler 

Keyboard
Anne Huang, Natalia Matwejtschuk, Alexander Schindler, Olga Stuckert 

Klarinette
Antoine Cottinet, Frank Riedel, Helmut Seefried, 

Klavier
Adrian Fischer, Anne Huang, Natalia Matwejtschuk, Irina Postoronka, Minkyung Kim 

Komposition
Felix Treiber 

Kontrabass und E-Bass
Henriette Thorun

Melodika
Olga Stuckert 

Oboe
Antoine Cottinet 

Posaune
Susanne Sailer, Otto Kotsch 

Querflöte
Xiaoyu Shang

Saxophon
Frank Riedel, Antoine Cottinet, Helmut Seefried 

Schlagzeug- und Percussion Shinichi Minami, Hiromi Shigeno

Tenorhorn
Traugott Stein 

Tuba
Susanne Sailer 

Trompete und Flügelhorn 
Benjamin Laxa, Traugott Stein, Susanne Sailer 

Violine und Viola
Dorothee Becker, Felix Treiber

Violoncello
Oliver Krüger, Yotam Baruch 

muse. Zeit zu lernen

Ensemblefächer

Akkordeonensemble
Olga Stuckert

Blechbläersensemble BrassEpp & Blechbläserensemble BrassKids Susanne Sailer

Blockflötenensemble 
Carolin Fischer, Solange Komenda

Ensemble KlarSax
Frank Riedel

Gitarrenensemble 
Boris Frenzl, Johannes Rachel

Hornensemble 
Benjamin Laxa

Kammermusikensemble
Oliver Krüger, Antoine Cottinet 

Kinderchor muse-Spatzen 
Åselinde Wiland

Percussion-Ensemble 
Hiromi Shigeno 

Querflötenensemble 
Xiaoyu Shang

Saxophonensemble 
Frank Riedel, Helmut Seefried

Saxophonquartett Helmut Seefried

Streichorchester 
Felix Treiber

muse. Zeit zu lernen

Ergänzungsfächer

Malwerkstatt
Marion Heine 

Korrepetition
Adrian Fischer, Anne Huang, Minkyung Kim, Irina Postoronka 

Gehörbildung und Musiktheorie
Adrian Fischer, Felix Treiber

studienvorbereitende  Ausbildung (SVA)
Adrian Fischer, Felix Treiber 

muse. Zeit zu lernen

Unterrichtsarten

Unverbindlich und in Ruhe ausprobieren ...

Probestunde oder Schnupperstunde

Eine Probestunde bietet den zukünftigen Schülern die Möglichkeit, den Lehrer und das Instrument in der Praxis kennen zu lernen. Sie ist kostenpflichtig (20,00 € für 30 min).

In der Schnupperstunde schaut der zukünftige Schüler zu, um den Lehrer, das Instrument oder die Unterrichtsart näher kennen zu lernen.
Diese Unterrichtsart ist kostenlos.

 

... gehört bekanntlich zu den effektivsten Unterrichtsarten.

Einzelunterricht

Der Schüler genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit des Lehrers. Individuelle Bedürfnisse, Begabungen aber auch eventuelle Lernschwächen können beim Einzelunterricht aufmerksam begleitet werden. Im Vier-Augen-Gespräch lässt sich gut über persönliche Dinge sprechen und austauschen. Für viele Schüler wird der Musiklehrer im Laufe der Jahre zum Ansprechpartner für nicht nur musikalische Belange.

Wem aber der Einzelunterricht zu intensiv ist, dem empfehlen wir den Gruppen- bzw. Partnerunterricht.

Für Erwachsene, die nicht regelmäßig Woche für Woche zum Unterricht kommen können sei der Flexiunterricht empfohlen. 

muse. Und los geht's

Online-Anmeldung

Zusammen klingt’s besser.

Gruppenunterricht

Lernen in der Gruppe hat für viele einen besonderen Reiz. Man ist nicht die ganze Zeit der Aufmerksamkeit des Lehrers „ausgeliefert“. Auch die Lerngeschwindigkeit ist verständlicherweise nicht so hoch, wie beim Einzelunterricht. Einiges lernt man hier durch das Beobachten anderer Gruppenmitglieder.

Der Gruppenunterricht bietet die Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten in einer Gemeinschaft zu entwickeln. Das stärkt die soziale Kompetenz. Machen die Gruppenmitglieder ähnliche Fortschritte, kann das Lernen zu zweit oder zu dritt sogar mehrere Jahre praktiziert werden.

Verläuft die musikalische Entwicklung der einzelnen Gruppenmitglieder sehr unterschiedlich, ist es ratsam, die Gruppe zu trennen oder einen Tausch der Gruppenmitglieder vorzunehmen. 

 
Der Verband der deutschen Musikschulen empfiehlt dieses Konzept, als eines von 7 besonders erfolgreich laufenden Unterrichts-Beispielen

Flexiunterricht

Für Erwachsene. Der Wunsch nach dem Musikunterricht besteht oft, aber der Beruf und/oder die Familie machen regelmäßige (immer am gleichen Tag und zur gleichen Zeit) Teilnahme am Unterricht unmöglich. 

Wir bieten 4 Unterrichtskarten an:

5×30 min oder 5×45 min (6 Monate gültig)
10×30 min oder 10×45 min (12 Monate gültig)
Die Flexikarten sind weder lehrer- noch instrumentengebunden. Man kann mit einer Karte zu verschiedenen Lehrern gehen und verschiedene Instrumente ausprobieren.

Die Karte ist übertragbar. Sie darf von mehreren Personen genutzt werden. Es ist erlaubt, auch mehrere Einheiten am Stück verbrauchen.

Ersatz für die verlorene Flexikarte gibt es nur, wenn die Lehrerkarte existiert und die „verbrauchten“ Unterrichtsstunden nachgewiesen werden können.

Die vereinbarten Stunden verfallen, wenn sie nicht 24 Stunden vor dem Unterrichtstermin abgesagt werden. Der Kunde quittiert jede Unterrichtsstunde auf seiner Karte und auf der Lehrerkarte.

Up

Wir sind ordentliches Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VDM) und sind nach dessen qualitätsorientierten Richtlinien strukturiert. Wir arbeiten mit qualifizierten Lehrkräften, die einen Hochschulabschluß oder eine Zusatzausbildung in ihrem jeweiligen Fachgebiet absolviert haben.

H E L L O T H E R E