muse – musikschule – zusammen klingt’s besser

MusE-Instrumenten­karussell

MusE-Instrumenten­karussell

Du bist auf der Suche nach deinem Instrument?

Dann ist das muse-Instrumentenkarussell das Richtige für dich: 
Um die verschiedenen Möglichkeiten des Musizierens kennenzulernen und sich im Anschluß eigenständig für ein Instrument zu entscheiden, dreht sich von September bis Ende Februar das muse-Instrumentenkarussell. 

An den Samstagvormittagen  stellen unsere Lehrkräfte in individuell gestalteten Stunden ihre Instrumente vor und nehmen interessierte Kinder zwischen 5 und 8 Jahren mit auf eine Entdeckungsreise in die Klangwelten der verschiedenen Instrumentenfamilien. Außerdem werden erste Grundkenntnisse in Rhythmik und Notenschrift vermittelt.

In der letzten Stunde gibt es für alle SchülerInnen und Eltern die Möglichkeit einer persönlichen Beratung: So kann dann bestens informiert und voller Vorfreude der Gesangs- oder Instrumentalunterricht beginnen!

Instrumentenkarussell von Samstag, 23. September 2023 – 24. Februar 2024

für Kinder von 5 – 8  Jahre 

1x wöchentlich, Samstagvormittag 60 min. / ab 6 Kinder

6 x 31,50€ / mtl.

hinzukommt die Anschaffung eines Instrumentenkarussell Heftes für 14,50€, das jedes Kind in der ersten Stunde bekommt

Abschlussfest für alle Gruppen 

am Samstag, 24. Februar 2024 um 11 Uhr

Start am Samstag, 23. September 2023

Bitte bei der Anmeldung mögliche Wunsch-Uhrzeit vermerken!  

STUNDENPLAN

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
09:00 - 10:00
MusE-Instrumenten­karussell
Gruppe 1
09:30
10:30
9:30-10:30 Uhr
MusE-Instrumenten­karusselleppingen

MusE-Instrumenten­karussell
Gruppe 2
10:45
11:45
10:45-11:45 Uhr
MusE-Instrumenten­karusselleppingen
10:00 - 11:00
11:00 - 12:00

Samstag

  • MusE-Instrumenten­karussell Gruppe 1 · 9:30-10:30 Uhr
    09:30 - 10:30
  • MusE-Instrumenten­karussell Gruppe 2 · 10:45-11:45 Uhr
    10:45 - 11:45
No stunden available!
Up

Wir sind ordentliches Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VDM) und sind nach dessen qualitätsorientierten Richtlinien strukturiert. Wir arbeiten mit qualifizierten Lehrkräften, die einen Hochschulabschluß oder eine Zusatzausbildung in ihrem jeweiligen Fachgebiet absolviert haben.

H E L L O T H E R E