muse – musikschule – zusammen klingt’s besser

Allgemeinpreisträgerkonzert jugend musiziert

preisträgerkonzert jugend musiziert

Am Sonntagnachmittag versammelten sich Musikbegeisterte im Bürgerhaus Schwanen in Eppingen, um das mit Spannung erwartete Konzert der PreisträgerInnen des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zu erleben. Den Auftakt machte das Duo Casimir Fischer (Trompete, Klasse Iris Heber) und Carl Pfettscher (Klavier, Klasse Adrian Fischer) mit dem „Deutschen Tanz“ von Ludwig van Beethoven. Die beiden Jungmusiker beeindruckten durch ihre Spielfreude, die das Publikum fesselte. Für ihre Duo-Leistung wurden die Beiden mit einem 1. Preis mit 24 Punkten in der Altersgruppe Ib ausgezeichnet. 

Im Anschluss an diesen ersten Beitrag würdigte Jessica Wells stellvertretend für Oberbürgermeister Klaus Holaschke die erfolgreichen TeilnehmerInnen und überreichte eine Urkunde sowie einen Wertgutschein des HGV.

Nach der Preisverleihung zeigte Falk Simon (Violoncello, Klasse Oliver Krüger) sein Können mit dem „Concertino Nr. 5, Allegro“ von Jean-Baptiste Breval. Mit ausdrucksvollem Spiel sicherte sich Falk Simon auch beim Regionalwettbewerb mit 22 Punkten den 1. Preis in der Altersgruppe II.

Das Duo Lina Schock (Blockflöte, Klasse Solange Komenda) und Abel Groşan (Klavier, Klasse Irina Postoronka) präsentierte drei „Kleine Stücke“ des Komponisten Hans Poser. Besonders beeindruckend war die Steigerung ihres Zusammenspiels im Verlauf der Wettbewerbsvorbereitung für die das Duo für seine Darbietung mit einem 1. Preis mit 22 Punkten in der Altersgruppe II belohnt wurde.

Für Johanna Holzmann (Violoncello, Klasse Oliver Krüger) war der Auftritt mit ihrem anspruchsvollen Programm die Generalprobe vor dem Landeswettbewerb, der kommenden Freitag in Calw stattfinden wird. 

Sie spielte aus der Sonate E-Dur für Violoncello und Klavier (Adagio cantabile – Tempo di Gavotta) von Francoeur, die Suite Iguatu für Violoncello solo (Preludio – Choro) von Jaime Zenamon und die Sonate C-Dur Allegro von Luigi Boccherini. Einfühlsam begleitet wurden sie von muse-Lehrkraft Minkyung Kim.

Um die Atmosphäre des Wettbewerbs nachzuempfinden wurde das Publikum gebeten, erst nach dem Vortrag des kompletten Programms zu klatschen, wie es auch beim Wettbewerb der Fall ist. Für ihre Leistung beim Regionalwettbewerb erhielt Johanna in der Altersgruppe V mit 23 Punkten einen 1. Preis mit Weiterleitung. 

Mark Martaler (Marimbaphon, Klasse Hiromi Shigeno) errang beim Wettbewerb einen 2. Preis mit 19 Punkten. Leider konnte er krankheitsbedingt beim Preisträgerkonzert nicht auftreten. Den Abschluss des Konzerts bildete Julian Brunner (Klavier, Klasse Adrian Fischer), der einen Ausschnitt seines Prüfungsprogramms präsentierte mit dem er sich aktuell auf seine Aufnahmeprüfung für Schulmusik vorbereitet. Mit der Darbietung eines Chopin-Walzers beeindruckte Julian durch seine reife Interpretation und wir wünschen ihm für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg!

Das diesjährige Preisträgerkonzert war ein toller Erfolg und unterstrich das hohe Niveau des musikalischen Nachwuchses der muse. Die jungen Talente begeisterten mit ihren Darbietungen nicht nur die Jury, sondern auch das Eppinger Publikum. Nach diesem erfolgreichen Wettbewerbsjahr blicken wir gespannt auf die ausgeschriebenen Kategorien 2026, die u.a. Ensembles der Streichinstrumente und Blasinstrumenten uvm. zu einer Teilnahme einlädt, und freuen uns auf weitere musikalische Erlebnisse!

Up

Wir sind ordentliches Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VDM) und sind nach dessen qualitätsorientierten Richtlinien strukturiert. Wir arbeiten mit qualifizierten Lehrkräften, die einen Hochschulabschluß oder eine Zusatzausbildung in ihrem jeweiligen Fachgebiet absolviert haben.

H E L L O T H E R E